Einstellungen bei der WISMUT

Einstellungen bei der WISMUT

Die ersten Schritte zum Uranerzbergbau auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erfolgten unmittelbar nach dem Ende des II. Weltkrieges zur Suche und Gewinnung der Rohstoffe für den Bau der sowjetischen Atombombe. Vorhandene Bergwerke wurden mit Besatzungsrecht requiriert und später auf Reparationskonto in das Eigentum der Sowjetunion überführt. Die Erkundungs- und bergmännischen Arbeiten standen unter der militärischen Leitung des sowjetischen Volkskommissariats für Inneres (NKWD).

 

Bergmann unter Tage

Bergmann unter Tage

Als Ergebnis der geologischen Erkundung entstanden zunächst im Westerzgebirge, danach im Vogtland und in Thüringen sowie im Elbsandsteingebirge eine Vielzahl neuer Bergwerke - im Sprachgebrauch der Wismut "Schächte". Sie waren in Objektverwaltungen organisiert, zu denen jeweils mehrere Bergwerke oder auch Aufbereitungs-, Erkundungs- und Zulieferbetriebe gehörten. Bereits 1946 erforderte die große Zahl der Betriebe eine zentrale Leitung, die als "Sächsische Bergbauverwaltung" der Sowjetischen Aktiengesellschaft der Buntmetallindustrie - Wismut - (SABM - Wismut), Sitz Moskau, in Aue/Sachsen geschaffen wurde. Der gewaltige personelle, materielle und finanzielle Aufwand führte zur ständigen Expansion des Unternehmens, das am 2. Juli 1947 im Handelsregister von Aue registriert wurde. Von diesem Datum an kann von der SAG Wismut als Firma gesprochen werden.

 

Einfahrt mit dem Teufenkübel

Einfahrt mit dem Teufenkübel

 Als Ergebnis der geologischen Erkundung entstanden zunächst im Westerzgebirge, danach im Vogtland und in Thüringen sowie im Elbsandsteingebirge eine Vielzahl neuer Bergwerke - im Sprachgebrauch der Wismut "Schächte". Sie waren in Objektverwaltungen organisiert, zu denen jeweils mehrere Bergwerke oder auch Aufbereitungs-, Erkundungs- und Zulieferbetriebe gehörten. Bereits 1946 erforderte die große Zahl der Betriebe eine zentrale Leitung, die als "Sächsische Bergbauverwaltung" der Sowjetischen Aktiengesellschaft der Buntmetallindustrie - Wismut - (SABM - Wismut), Sitz Moskau, in Aue/Sachsen geschaffen wurde. Der gewaltige personelle, materielle und finanzielle Aufwand führte zur ständigen Expansion des Unternehmens, das am 2. Juli 1947 im Handelsregister von Aue registriert wurde. Von diesem Datum an kann von der SAG Wismut als Firma gesprochen werden.
   

 

Es bestanden zu diesem Zeitpunkt bereits mindestens 15 Objektverwaltungen, welche die zugehörigen Bergwerke, Aufbereitungsanlagen, Ausrichtungs-, Erkundungs- und Hilfsbetriebe leiteten. Am 31.12.1953 wurde die Tätigkeit der SAG Wismut beendet und zum 01.01.1954 ein neues, zweistaatliches Unternehmen, die Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft (SDAG) Wismut gegründet. Sie übernahm das Personal und alle Betriebe und Einrichtungen der SAG Wismut. Die Beschäftigtenzahl betrug 1954 etwa 120.000, davon ca. 3.000 sowjetische Mitarbeiter. Das Auslaufen mehrerer, überwiegend kleiner Lagerstätten führte im Verlaufe der Tätigkeit der SDAG Wismut zur Konzentration der Arbeiten in sieben Bergbaubetrieben und zwei Aufbereitungsbetrieben.

 

Ladegerät

Ladegerät  

 

Zur Sicherung einer störungsfreien Arbeit in den Bergwerken und Aufbereitungsbetrieben besaß die SDAG Wismut bis zur Beendigung ihrer Tätigkeit

  • drei Maschinenbaubetriebe,
  • einen Baubetrieb,
  •  
  • einen Projektierungsbetrieb,
  •  
  • ein Wissenschaftlich Technisches Zentrum,
  •  
  • ein Organisations- und Rechenzentrum und
  •  
  • zwei Berufsschulen

 

Unter Tage

Unter Tage

Die Gesamtförderung von Erz und nicht verwertbarem Gestein im Zeitraum von 1946 bis 1990 betrug 1.200 Mio. t. Davon wurden 200 Mio. t an die Aufbereitungsbetriebe zur Weiterverarbeitung geliefert und 1.000 Mio. t auf Halde geschüttet. In der Zeit von 1946 bis 1990 wurden durch die Wismut, nach den Ergebnissen jüngster Recherchen, 231.000 t Uran gewonnen. Seit den 70er Jahren verschlechterten sich die geologischen und bergmännischen Bedingungen in allen Lagerstätten der Wismut durch Inanspruchnahme der Vorräte aus den Flanken der Lagerstätten und aus zunehmender Teufe. Damit wuchs der ökonomische Druck auf das Unternehmen. Hinzu kam der in den 80er Jahren einsetzende internationale Entspannungsprozess und der damit rückläufige Bedarf an waffenfähigem Uran.
   

 

Die Betriebsergebnisse belegten, dass die Zielstellung, ohne Stützungen zu arbeiten, den Weltmarktpreis für Uran zu erreichen und Uran unter den Bedingungen des internationalen Wettbewerbs zu verkaufen, nicht realisierbar war. Damit war das Ende der Uranproduktion der Wismut vorbestimmt, und es begann bereits vor der politischen Wende in der DDR ein Abfahrprozess mit der Reduzierung von Belegschaften und der Liquidierung bzw. Umstrukturierung der Betriebe in Dresden/Gittersee, Crossen und Beerwalde. Am Ende der Tätigkeit der SDAG Wismut, im ersten Halbjahr 1990, betrug der Aufwand für die Gewinnung von Uran im chemischen Konzentrat (Yellow Cake) 385 Mark/kg, der Außenhandelspreis 65,97 transferable Rubel, d. h. ca. 340 Mark der DDR. Der Verlust wurde durch die Aktionäre - beide staatlichen Seiten - getragen. Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 war der Übergang des Gesellschaftsanteils der DDR an der SDAG Wismut auf die Bundesrepublik Deutschland verbunden.

 

Abbohren der Scheibe

Abbohren der Scheibe

Ausgehend von der Tatsache, dass Uran nicht zu weltmarktfähigen Bedingungen produziert werden konnte, waren die Bemühungen darauf gerichtet, die Wismut neu zu profilieren. Das Unternehmen wurde in sechs Sparten, 22 Geschäftsbereiche, sechs Bergbau- und Aufbereitungsbetriebe sowie 52 Niederlassungen im Bereich Chemnitz/Grüna, Gera/Ronneburg, Aue und Königstein umgebildet. Die Sparten wurden in Wismut I (Sparte Bergbau) mit den Aufgaben Liquidation, Verwahrung und Wiederurbarmachung und Wismut II mit fünf am Markt operierenden Leistungssparten geteilt.

 

Halde mit Terrakonik

Halde mit Terrakonik

   

 

Parkplatz nach Schichtbeginn

Parkplatz nach Schichtbeginn

Im Abkommen vom 16. Mai 1991 vereinbarten die Regierungen der BRD und der UdSSR die Einstellung der gemeinsamen Tätigkeit der SDAG Wismut. Zu diesem Abkommen wurde das „Wismut-Gesetz“ am 18. Dezember 1991 in Kraft gesetzt, das die Umwandlung der SDAG Wismut in die Wismut GmbH, eine Gesellschaft nach deutschem Gesellschaftsrecht, regelte. 1992 wurden die Leistungssparten als Unternehmen "DFA Fertigungs- und Anlagenbaugesellschaft mbH" abgespalten.